Liebe Einwohner von Lichte und Umgebung, liebe Porzellanliebhaber,
Euch/Ihnen widme ich diese Webseite.
Ich möchte damit allen mutigen und fleißigen Menschen danken, welche beginnend von 1764 an, als die erste Porzellanfabrik in Wallendorf bei Lichte gegründet wurde, die damals wohl ärmste Gegend im Verlaufe von 225 Jahren aller Schwierigkeiten zum Trotze zu einem blühenden, lebendigen Ort in Thüringen, einem Stück Heimat, verwandelt haben. Ihnen gilt unsere Anerkennung und sie sollen vermittels dieser Webseite die Würdigung erfahren, die Ihnen gebührt.
Wir können zu Recht stolz sein auf das, was die Einwohner mit Ihrer guten Hände Arbeit
- mit ihren goldenen Händen -
geschaffen haben und stolz auf diesen Porzellinerort, der durch seine Produkte von Anfang an mit der Kunst und mit der ganzen Welt verbunden war, in der man auch heute noch das feine Porzellan aus Lichte und Wallendorf zu schätzen weiß. Nicht umsonst hieß es schon bei den Alten:
London - Paris - Lichte
Schauen Sie mit mir zurück in die Vergangenheit und genießen Sie mit mir das noch vorhandene schöne Porzellan, getreu dem Motto:
Eure/Ihre Sylvia D. geb. Koge
Diese Tasse habe ich erworben, da der älteste mir bisher bekannte Koge - Ururgroßvater - im Jahre 1841 Fabrikant in Althaldensleben und Porzellandreher in Hundisburg war; siehe meine Seite zur Familie Koge.
Bei dieser Tasse handelt es sich um eines derjenigen Stücke, bei denen das Motiv mit dunkler Farbe durch Kupferdruckerei auf den rohgebrannten Scherben aufgebracht wurde, bevor dieser glasiert und bemalt wurde. Wieso der Porzellanmaler allerdings seine Bemalung so deutlich neben das Motiv gesetzt hat, ist mir nicht erklärlich.